☀️ Sonnenschutz richtig verstehen – so schützt du deine Haut effektiv

☀️ Sonnenschutz richtig verstehen – so schützt du deine Haut effektiv

Metin Yumusak

Der Sommer ist da – und mit ihm die Sonne, die unserer Haut schnell zusetzen kann. Ein guter Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um vorzeitiger Hautalterung und Hautschäden vorzubeugen.

Was bedeutet SPF eigentlich?

Der SPF (Sun Protection Factor) – auf Deutsch „Lichtschutzfaktor“ – gibt an, wie lange du mit dem Produkt in der Sonne bleiben kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, im Vergleich zur ungeschützten Haut.
Beispiel: Wenn deine Haut ohne Schutz nach 10 Minuten rot wird, verlängert ein SPF 30 den Schutz theoretisch auf 300 Minuten (10 x 30).

Mineralischer vs. chemischer Sonnenschutz – was ist der Unterschied?


• Mineralischer Sonnenschutz (z. B. mit Zinkoxid oder Titandioxid) legt sich wie ein Spiegel auf die Haut und reflektiert die UV-Strahlen. Er wirkt sofort nach dem Auftragen und ist besonders gut verträglich – auch für sensible Haut.


• Chemischer Sonnenschutz zieht in die Haut ein und wandelt UV-Strahlen in Wärme um. Er muss ca. 20 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden. Einige Inhaltsstoffe stehen jedoch im Verdacht, hormonell zu wirken oder Korallenriffe zu schädigen.

Worauf solltest du achten?


• Täglich SPF verwenden, auch an bewölkten Tagen – UV-Strahlen durchdringen Wolken!
• Achte auf breitbandigen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen.
• Trage ausreichend Produkt auf – zu wenig reduziert den Schutz erheblich.
• Nachcremen nicht vergessen, besonders nach dem Schwitzen oder Schwimmen.
• Für empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut empfehlen wir mineralische Filter ohne Duftstoffe.


Mit dem richtigen Sonnenschutz kannst du deine Haut gesund, strahlend und jugendlich erhalten – das ganze Jahr über. 🌞

Entdecke gleich hier unsere unbedenklichen Sonnenschutzprodukte 🖤

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar